Home » Aktuelles (Seite 2)
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Auf der Frankfurter Buchmesse

Seit Jahren arbeiten wir mit dem Autorenschreibprogramm von Papyrus. Zur diesjährigen Buchmesse konnten wir ein Buch von uns am Stand von Papyrus ausstellen und auch ein kleines Interview wurde dort mit uns gemacht. Großartig, wieder das Flair erlebt zu haben. Papyrus Autor hatte u.a. ein Video von uns gedreht, aber auf seine facebook-Seite ist ein Foto von uns zu sehen:
https://www.facebook.com/photo.php?bid=742048950623019&set=pb.100044537611996.-2207520000.&type=3

Wir hatten auch ein Buch von uns im Regal des Selfpublisher Verbandes ausstellen können. Außerdem lief dort über einen Bildschirm eine Endlospräsentation, die die verschiedenen Autoren und ihre Bücher zeigten.

Es war einfach wunderbar dabei gewesen zu sein. Außerdem noch zwei Bücher an zwei unterschiedlichen Ständen in der Präsentation zu haben, hat uns gut getan.
Im Frühjahr planen wir wieder auf der Buchmesse in Leipzig dabei zu sein.
„Das geschenkte Glück“

Liebe Großeltern, wer von Ihnen nicht in der Lage war oder es verpasst hatte das Focus Magazin 37/2022 sich zu besorgen, hat nun die Gelegenheit den Artikel zu lesen. In Focus-Online ist der Artikel zu finden – allerdings ohne die Fotos von uns und den anderen Familien.
Hier eine kleine Auswahl: „Einige verunsicherte Großeltern melden sich bei Reinhard und Marianne Kopp. Der ehemalige Pastor und die Bloggerin haben im schwäbischen Illerrieden die „Großelternakademie“ gegründet. 69 Jahre alt sind sie beide, vier Kinder und drei Enkel haben sie. In ihren Seminaren und bei ihren Vorträgen werben sie dafür, sich zu engagieren, ohne sich einzumischen. Es gelte die Ansage der Eltern…“
Den vollständigen Artikel finden Sie unter https://www.focus.de/magazin/archiv/titel-das-geschenkte-glueck_id_143478181.html
Generationengerechtigkeit ist da

Wie? Was? Schön wäre es, wenn es eine solche Vollzugmeldung geben würde…
Wir meinen natürlich unser neustes Buch, das jetzt bei BoD lieferbar ist. Wenn man in diesen Tagen den Begriff „Generationengerechtigkeit“ in den Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig eingibt, erscheint unser Buch als erster Titel. Das hat uns erfreut.
Unser Buch ist in gedruckter Form mit 200 Seiten für 9,99 € lieferbar unter der ISBN 9-783756-246434.
Auch als E-book kann es erworben werden.
Viele Facetten haben sich für uns beim Thema Generationengerechtigkeit ergeben. Was macht die Digitalisierung mit uns Großeltern. Durch den demografischen Wandel sind wir zu einer starken Gruppe innerhalb der Gesellschaft geworden. Nutzen wir das für uns aus oder machen wir uns stark für die Anliegen der Jüngeren, der Enkelgeneration? Klimawandel, Klimaneutralität, Abfallvermeidung, Nachhaltigkeit, Schuldenbremse, Sozialsysteme … sind nur einige Stichworte. Es geht nicht nur um den Blick nach außen, sondern auch um unser Tun und Lassen, damit es gerechter zugeht.
Wollen Sie mal einen Blick ins Buch werfen, können Sie es gern über den folgenden QR-Code tun.
Viel Spaß und viele Anregungen für Sie.

Auf den zehnten Band!

Unser zehnter Band der Edition GroßelternAkademie ist in den Druck gegangen. Hurra, wir haben es geschafft!!! Monate der Recherche und des Schreibens sind zum Ziel gekommen. In Kürze, liebe Großeltern dürfen Sie sich auch selbst ein Urteil über dieses Buch machen. Worum geht es eigentlich?
Wird uns Generationengerechtigkeit als etwas Erstrebenswertes von Politik und Medien nur plakativ vorgegaukelt? Was müsste geschehen, um den sozialen Friede zwischen den Generationen nicht weiter zu gefährden? Dieses Buch ist der Versuch einer Antwort. Wir spüren den Bedeutungen der Begriffe Generation und Gerechtigkeit nach. Es geht um Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Demografie und Digitalisierung. Wir erklären den Treibhauseffekt und machen uns Gedanken, wie besonders das Klima zwischen Jung und Alt besser gestaltet werden kann.
Warum hängen die Wertschätzung von Produkten und die Geschichte der Abfallwirtschaft unmittelbar zusammen? Müsste wieder mehr repariert, statt entsorgt werden? Bei all diesen Themen schwingt der Begriff der Verantwortung im Hintergrund mit. Diesen und noch vielen anderen Fragen sind wir nachgegangen. Wir belassen es nicht mit einem Blick von außen. Wir geben Impulse für Großeltern, aber auch wie Sie gemeinsam mit Ihren Enkeln persönlich aktiv sein können.
Sobald das Buch erhältlich ist, gibt es hier weitere Informationen. Seien Sie gespannt darauf.