Home » Beitrag veröffentlicht von Reinhard Kopp

Archiv des Autors: Reinhard Kopp

Leipziger Buchmesse – wir waren dabei!

Endlich – nach zwei Jahren pandemiebedingter Ausfälle – war es wieder soweit. Voller Vorfreude bereiteten wir uns auf diese Tage vor. Am 27. und 28. April genossen wir die Zeit in den Ausstellungshallen in vollen Zügen. Beim Selfpublisher Verband waren wir dieses Mal nur mit unserem Buchangebot per Slide dabei. Etliche Vorträge und Weiterbildungen haben wir auch besucht – und natürlich auch das eine und andere Buch erworben.

Großeltern mit ihren Enkeln konnten so manches erstöbern. Buchmesse ist nicht nur informativ, vor allem macht sie Spaß für Leseratten und Bücherwürmer. Nach der Messe ist vor der Messe! Wir freuen uns schon auf die nächste Session.

Beste Wünsche für 2023

Liebe Großeltern, liebe Entdecker unserer Homepage und liebe Besucher unserer Vorträge im letzten Jahr!

Zum Jahreswechsel wünschen wir Ihnen besinnliche Festtage – wenn es möglich ist – mit Ihren Enkelkindern. Bleiben Sie gesund, behütet und uns gewogen.

Wir hoffen 2023 uns wieder begegnen zu können oder vielleicht per Zoom eine virtuelle Begegnung zu haben.

Es grüßen Sie herzlichst

Reinhard und Marianne Kopp

Großelternakademie

Auf der Frankfurter Buchmesse

Seit Jahren arbeiten wir mit dem Autorenschreibprogramm von Papyrus. Zur diesjährigen Buchmesse konnten wir ein Buch von uns am Stand von Papyrus ausstellen und auch ein kleines Interview wurde dort mit uns gemacht. Großartig, wieder das Flair erlebt zu haben.

Wir hatten auch ein Buch von uns im Regal des Selfpublisher Verbandes ausstellen können. Außerdem lief dort über einen Bildschirm eine Endlospräsentation, die die verschiedenen Autoren und ihre Bücher zeigten.

Unser Bildschirmauftritt.

Es war einfach wunderbar dabei gewesen zu sein. Außerdem noch zwei Bücher an zwei unterschiedlichen Ständen in der Präsentation zu haben, hat uns gut getan.

Im Frühjahr planen wir wieder auf der Buchmesse in Leipzig dabei zu sein.

Auftakt für Selbsthilfegruppe

Am Dienstag, den 11. Oktober, konnten wir wieder seit langer Zeit einen Vortrag im Generationentreff Ulm halten. Das Thema „Zueinander finden“ sollte der Auftakt für die Bildung einer Selbsthilfegruppe verlassener Großeltern sein. Aufgrund von Trennung, Scheidung der Enkeleltern bleiben oft Großeltern zurück, denen der Kontakt zu ihren Enkeln verwehrt wird. Wie gehen Großeltern in einer solchen Situation mit ihren Verlusten und ihren Emotionen um?

Eine Gesprächsgruppe kann dabei eine große Hilfe sein. Eine Verarbeitung dieser Konflikte und die Aussicht auf eine neue Perspektive sind vonnöten, damit niemand in seinem Kummer versinkt oder darin unter geht.

Ein Arbeitsbuch als Gesprächsgrundlage haben wir erarbeitet. „Zueinander finden“ lautet der Titel und kann über diesen QR -Code eingesehen bzw. bestellt werden.

Interessanterweise hatte sich kurzfristig Frau Hafner, Redakteurin des SWR Studio Ulm zum Vortrag angemeldet. Sie führte ein kurzes Interview, das am Tag darauf am Nachmittag bei SWR 4 gesendet wurde. Wir fügen an dieser Stelle dankenswerterweise den Link zu den Informationen und der Audiodatei ein.

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ulm/verlassene-grosseltern-100.html

Schauen Sie sich den Artikel mal an und hören Sie mal in das Interview rein.